Landesgartenschau 2014

Aus Informationsplattform über Gießen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Landesgartenschau Gießen ist die 5. Landesgartenschau (auch: LGS) des Landes Hessen und eine von fünf anderen Landesgartenschauen in Deutschland, die im Jahre 2014 stattfinden werden. Sie wird sich vom 26. April bis 5. Oktober 2014 in den Flussauen der Wieseck und der Lahn abspielen, die durch drei Korridore verbunden sind. Die Landesgartenschau steht unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern“. Das Logo zeigt eine Blüte aus fünf verschieden farbigen Blütenblättern, welche aus Daumenabdrücken gebildet sind.

His­to­rie der Bewerbung und Entscheidung

Geplante Landesgartenschau-Baumaßnahmen

Bürgerbegehren gegen die Landesgartenschau

  • Von wem wurde das Bürgerbegehren gestartet?
  • Was war den Inhalt des Bürgerbegehrens?
  • Wieso hat die Stadtverordnetenversammlung die Unzulässigkeit Festgestellt?
  • Wie verlief der Rechtsweg?


Vandalismus auf dem Landesgartenschaugelände

Kontroverse um zusätzliche Einkaufssonntage

Der Magistrat beabsichtigt anlässlich zur Landesgartenschau weitere Sonntage im Jahr für die Ladenöffnung freizugeben. Aus diesem Grund hat der Magistrat beschlossen beim Hessischen Sozialministerium einen Antrag eingereicht zusätzlich zu den bisher bestehenden vier Einkaufssontagen weitere vier erlauben zu dürfen. Der Magistrat vertritt hierbei die Ansicht, dass es sogar in der Zeit der Landsgartenschau möglich wäre, dass die Geschäfte jeden Sonntag öffnen dürften, man jedoch auf Rücksicht der Arbeitnehmer sie auf vier weitere beschränkt hat und den August als Ferienmonat extra herausgenommen hat.[1][2]Kritik kam vonseiten der Gewerkschaften und der Kirchen, die eine generelle Aufweichung der Arbeitsfreiheit an Sonntagen kritisieren. Der Handel auf den Seltersweg schaltete sich zum Verwundern des Magistrats in die Diskussion ein und erklärte, dass man kein Interesse habe an weiteren Einkaufssonntagen und die vorhandenen ausreichend seien.[3][4][5]

Die Fraktion Die Linke hat für die Stadtverordnetenversammlung am 20.02.2014 einen Antrag (STV/1992/2014) eingebracht, welcher den Magistrat beauftragt auf weitere viermalige Öffnung der Geschäfte an Sonntagen zu verzichten und den Magistratsbeschluss zurückzunehmen.[6][7]

Weitere Quellen:

Einzelnachweis

  1. Magistrat will 2014 acht verkaufsoffene Sonntage, Gießener Allgemeine vom 15.01.2014 (Archivierte Version)
  2. Vier weitere verkaufsoffene Sonntage , Gießener Anzeiger vom 15.01.2014 (Archivierte Version)
  3. Seltersweg will nur vier Einkaufssonntage, Gießener Allgemeine vom 28.01.2014 (Archivierte Version)
  4. BID Seltersweg: Keine zusätzlichen Sonntage, Gießener Anzeiger vom 29.01.2014 (Archivierte Version)
  5. Sonntagsöffnung: Alles auf Anfang, Gießener Allgemeine vom 29.01.2014 (Archivierte Version)
  6. Verkaufsoffene Sonntage, Antrag der Fraktion Die Linke vom 28.01.2014, Vorlage: STV/1992/2014
  7. Verkaufsoffene Sonntage Thema im Stadtparlament, Gießener Allgemeine vom 05.02.2014 (Archivierte Version)

Weblinks